Gregorius III, S. (38) — 38S. Gregorius III., Papa. (28. al. 10. Nov.) Dieser hl. Papst Gregor war ein geborner Syrer; sein Vater hieß Johannes. Nachdem der hl. Papst Gregorius II. am 13. (al. 10.) Febr. 731 gestorben war (s. S. Gregorius6), wurde unser hl. Gregor gleich … Vollständiges Heiligen-Lexikon
GREGORIUS II — GREGORIUS II. Rom. Constantino successit A. C. 714. Longobardos terris ad Eccles. pertinentibus pellere annisus, habuit Concilium A. C. 721. contra matrimonia illiita, A. C. 726. contra Iconoclastas, ubi Imaginum venerationem retinendam esse, ad… … Hofmann J. Lexicon universale
Gregorius Struve — († vor 1737) war Meistergeselle von Arp Schnitger und namhafter Orgelbauer im Raum Oldenburg und Bremen. Leben Struve stammte aus Westensee und war wahrscheinlich Sohn des dortigen Organisten Hans Jürgen Struve. Nachgewiesen ist er als Geselle… … Deutsch Wikipedia
GREGORIUS IX — GREGORIUS IX. prius Hugolinus appellatus, A. C. 1227. post Honorium III. Papa, sanguisugus et avarus, Fridericum II. Imp. quod iuramentum ab Italis posceret, excommunicavit, in Orientem profectum, Sultano prodidit, redeuntem duobus millionbus… … Hofmann J. Lexicon universale
GREGORIUS VI — GREGORIUS VI. prius Gratianus, A. C. 1044. Simoniae accusatus, ab Henrico III: Imp. substituto Suidgero, postea Clem. II. depositus est, A. C. 1046. Obiit in Germania. Otto Frising in Chr. Glaber. l. 5. Gul. Malmesbur. l. 2. c. 13. Giaccon.… … Hofmann J. Lexicon universale
GREGORIUS VII — GREGORIUS VII. Tuscus, prius Hildebrandus appellatus, successit Alexandro II. A. C. 1073. quem secutus edixit, Ne Laicus, cuiuscumque conditionis, Investituram Ecclesiastici muneris conferret. Vormatiae Synodo habitâ Necromantiae, adulterii,… … Hofmann J. Lexicon universale
Gregorius Magnus, S. (13) — 13S. Gregorius Magnus, Papa I., Eccl. Doct. (12. al. 29. März, 11. Juli, 3. Sept.) Der hl. Gregor I., Papst und Kirchenlehrer, wegen seiner Thaten und Verdienste um die Kirche der Große genannt,88 wurde zu Rom gegen das J. 540 geboren. Sein Name … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Gregorius VII, S. — S. Gregorius VII. (Hildebrandus), Papa. (25. al. 4. Mai). Mit Recht beginnen die Bollandisten den Commentar über das Leben dieses Papstes mit den Worten: »Er erlitt sehr viele Verfolgungen bei Lebzeiten und nach dem Tode noch Verleumdungen.« Aber … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Gregorius Melissenus — Gregor III. (* unbekannt auf Kreta; † 1459 in Rom; auch: Gregor(ios) Melissenos, Beiname: he mamme, manchmal auch (wohl unrichtig): ho mammas) war ökumenischer Patriarch von Konstantinopel. Gregor nahm von 1438 bis 1439 als Vertreter des… … Deutsch Wikipedia
Gregorius, SS. (24) — 24SS. Gregorius, Ep. et 2 Soc. MM. (18. Juni). Der hl. Bischof Gregorius, der Archidiakon Demetrius und der Abt (Hegumenus) Calogerus wurden nach dem alten »Heiligen Lexikon« in der vandalischen Verfolgung in der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts … Vollständiges Heiligen-Lexikon